Les prélèvements exceptionnels sur le capital en droit fiscal allemand
Dissertation, Paris 1954
Anleihe
in: Staatslexikon, 6. Aufl., Bd. 1 (1957), S. 337 ff.
Instrumente und Probleme westlicher und sowjetischer Wirtschaftslenkung
Nationalbudget und Nationalplan, Gießen 1958
Finanzpolitik auf der Grundlage der Sequenzanalyse
(zu H. Haller: FinsnzpoLitik, 1957), in: Zeitschrift für Nationalökonomie, Bd. XVIII (1959), S. 464 ff.
Das Steuersystem im Dienste der sowjstischen Staats- und Wirtschaftsordnung
in : Finanzarchiv, NF Bd. 20 (1960), S. 181 ff.
Wirtschaftssystem und Wirtschaftsentwicklung des heutigen Jugoslawien
in: Jugoslawien zwischen West und Ost. Probleme seiner Geschichte, Wirtschaft und Politik, Hg. H. Ludat, Gießen 1961
Zentralplanung in Ungarn
(zu Balassa: The Hungarian Experience in Economic Planning, 1959), in: Weltwirtschaftliches Archiv, Bd. 86 (1961), S. 1 ff.
Das ökonomisch rationale Steuersystem
in: Weltwirtschaftliches Archiv, Bd. 86 (1961), S. 232 ff.
Lehrbuch der Finanzwissenschaft
2. Aufl., Neuwied 1977
Die Entwicklungen der öffentlichen Einnahmen in der Bundesrepublik Deutschland
in: Schriften des Vereins für Socialpolitik, Hg. H. König. NF Bd. 26 , Berlin 1962, S. 51 ff.
Die Sozialversicherung in marktwirtschaftlichen und kollektivistischen Wirtschaftssystemen
in: Soziale Welt, Jg. 14 (1963), S. 51 ff.
Zuckersteuer
in: Handwörterbuch der Sozialwissenschaften, Bd. 12, 1964
Das Rechnungswesen in der Sowjetunion. Besprechungsaufsatz
in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 16. Jg., Heft 2, (1964), S. 105 ff.
Finanzwirtschaft der Sowjetischen Besatzungszone in Deutschland
in: Handwörterbuch der Sozialwissenschaften, Bd. 138 (1964)
Das Geld- und Finanzsystem
in: Osteuropa-Handbuch Sowjetunion, Teilband: System der Sowjetwirtschaft, Hg. W. Markert. Köln, Graz 1965
Planification in Frankreich. Grundlagen, Technik und Erfahrungen.
in: FIW-Schriftenreihe, Bd. 31, Köln u.a. 1966
Bestimmungsgründe für Umfang und Struktur der öffentlichen Ausgaben
in: Beiträge zur Theorie der öffentlichen Ausgaben, Schriften des Vereins für Socialpolitik. Hg. H. Tim U. H. Haller. NF Bd. 47 (1967), S. 66 ff.
Geldverfassung und Wirtschaftssysteme
in: Geldtheorie und Geldpolitik, Berlin 1968, S. 335 ff.
Einkommensteuerprogression, keine Gefahr für das Wirtschaftswachstum
in: Wirtschaftsdienst, 48. Jg. Heft 4 (1968)
Volumen und Struktur der öffentlichen Ausgaben in Abhängigkeiten vom Wirtschaftssystem
in: Beiträge zum Vergleich der Wirtschaftssysteme, Schriften des Vereins für Socialpolitik, Hg. E. Boettcher. NF Bd. 578 Berlin 1970
Le repartition financiere entre l'etat et les pouvoirs locaux dans la Republique Federale Allemande
in: Service d'Etudes et de Documentation du Ministère des Finances, Bulletin de Documentation Nr. 10 (1970)
Wirkungen von Finanzausgleichsregelungen auf Wirtschaftswachstum und Konjunktur
in: Der wirtschaftende Staat -Theorie und Praxis, Hg. Willy Geiger u.a. Bern, Stuttgart 1971, S. 211 ff.
Wirtschaftssysteme
München 1974
Das Sowjetische Finanzsystem
unter Mitarbeit von N. Penkaitis, in: Gießener Abhandlungen zur Agrar- und Wirtschaftsforschung des Europäischen Ostens, Hg. Zentrum für kontinentale Agrar- und Wirtschaftsforschung der Justus-Liebig-Universität Gießen, Bd. 61 (1974)
La Riforma Economica Nell'Unione Sovietica
in: Rivista Internazionale di Scienze Economiche e Commercialli, Anno XXII, Nr. 6 (1975), S. 577 ff.
Planwirtschaft - Wettbewerbswirtschaft im System- und Leistungsvergleich
in: Angewandte Arbeitswissenschaft, Nr. 61 (1976), S. 4 ff.
Internationale Finanz- und Steuerbelastungsvergleiche
in: Handbuch der Finanzwissenschaft, Ba. I, Tübingen 1976
Klassifikation der öffentlichen Einnahmen
in: Handbuch der Finanzwissenschaft, Bd. 11, Tübingen 1978
Einkommenseffekte im Lichte steuertheoretischer Grundbegriffe
zus. mit Hans-Walter Kreiling, in: Wirtschaftswissenschaft als Grundlage staatlichen Handelns, Hg. P. Bohley U. G. Tolkemitt, Tübingen 1979
Finanzwirtschaft der DDR
zus. mit Karl-Heinz Brodbeck, in: Handwörterbuch der Wirtschaftswissenschaften (HdWW), 26./27. Lfg. Stuttgart u.a. 1980
Die RGW-Länder zwischen Integration und Westhandel?
in: Theorie und Poltik der internationalen Wirtschaftsbeziehungen, Hg. Knut Borchardt und Franz Holzheu, Stuttgart, New York 1980
Finanzwissenschaftliche Aspekte der Sozialversicherung
in: Die Rolle des Beitrags in der sozialen Sicherung, Hg. Hans F. Zacher, Berlin 1980
Neuere Entwicklungen in der sowjetischen Finanzwirtschaft. Verflechtung von öffentlichen Einnahmen und Stimulierungssystem
zus. mit Nikolai T. Czugunow, in: Wirtschaft und Gesellschaft, Hg. N. Kloten und F . Neumark, Nr. 14, Tübingen 1980
Wirtschaftssysteme, UdSSR
in: Handwörterbuch der Wirtschaftswissenschaften (HdWW), 30./31. Lfg. Stuttgart u.a. 1981
Niedrigpreise der Bundesrepublik Deutschland aus Staatshandelsländern - Theoretische und ordnungspolitische Probleme
zusammen mit Hans-Walter Kreiling, in: FIW-Schriftenreihe, H. 95, 1981
Union der sozialistischen Sowjetrepubliken
zusammen mit Nikolai T. Czugunow-Schmitt, in: Handbuch der Finanzwissenschaft, Bd. IV, e.Aufl., Tübingen 1980
Examples of German-USSR Economic Cooperation
in: Foreign Policy, Vol. IX, Heft 3/4, Ankara 1982, S. 67 ff.
Krise des Steuerstaats?
in: Staatsfinanzierung im Wandel. Schriften des Vereins für Socialpolitik Gesellschaft für Wirtschaft und Sozialpolitik, NF Bd. 134, Berlin 1983, S. 11-31
"Osthandel"
in: Management-Enzyklopädie, Landberg/Lech 1984
Die ökonomische Lage der RGW-Länder in der Mitte der achtziger Jahre
in: Vierteljahreszeitschrift der Südosteuropa Gesellschaft e.V. , "Südosteuropa Mitteilungen", Nr. 1/1987, München 1987
Die öffentliche Finanzwirtschaft als Systemelement
in: Materialien zur Lage der Nation im geteilten Deutschland 1987, Hg. Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen, Bonn 1987
System sozialer Sicherung in Osteuropa
in: Österreichische Osthefte, Jg. 29, Wien 1987
The Soviet Union and CMEA Relations
in: East-West Relations and Divided Nations Problems in the Gorbachov Era - German and Korean Perspectives, East-West Studies, Hg. Dalchoong, Kirn u.a. Institute of East and West Studies, Yonsei University, Series 4, Seoul/Korea 1988
Neuere Entwicklungen im Rat für Gegenseitige Wirtschaftshilfe (RGW)
in: Osteuropa, Zeitschrift für Gegenwartsfragen des Ostens, Stuttgart 1988
Eine allgemeine persönliche Vermögensteuer in einem rationalen Steuersystem
in: Finanzarchiv, Bd. 46, N.F., Heft 1, Tübingen 1988, S. 353-374
Der lange Weg der Perestroika
in: Pravda, Originalausgabe in deutscher Sprache, Nr. 294, Wien, München 1988
The Development of EEC-CMEA Relations in a Period of "Perestroika"
in: New Dynamics in East-West Relations, East and West Studies, Hg. Dalchoong, Kim u.a., Institute of East and West Studies, Yonsei University, Series 9, Seoul/Korea 1989
Ost-West-Wirtschaftsbeziehungen - Aufbruch zu neuen Ufern?
in: Glasnost und Perestroika - Der Sozialismus im Wandel, Sozialwissenschaftliche Studien des Schweizerischen Instituts für Auslandforschung, Hg. W. Linder, Band 19, N.F., Grüsch/Schweiz 1990
Geld und Währung
in: Der Weg Europas ins nächste Jahrtausend: Neue Ansätze des Denkens, Loccumer Protokolle, Hg. Hartmut Reichardt, Nr. 13, Rehburg-Loccum 1990, S. 335 ff.
Multilateralization of the Economic Relations of the CMEA Countries as a Precondition for Intensifying Trade with Newly Industrializing Countries (Nics)
in: Divided Nations and East-West Relations on the Threshold of the 1990s, East and West Studies, Hg. Dalchoong, Kim u.a., Institute of East and West Studies, Yonsei University, Series 13, Seoul/Korea 1990, S. 89 ff.
Steuersystematische Aspekte der Erbschaftsteuer
in: Finanzwissenschaft im Dienste der Wirtschaftspolitik, Festschrift für Dieter Pohmer zum 65. Geburtstag, Hg. Franz Xaver Bea und Wolfgang Kitterer, Tübingen 1990, S. 101-118
Möglichkeiten und Grenzen einer Unternehmenssteuerreform nach dem Staatsvertrag
in: Unternehmensbesteuerung - Argumente zugunsten einer Reform, Berichte und Studien der Hanns-Seidel-Stiftung eV., Hg. Burkhard Leben, Reihe Wirtschaftspolitik, Band 57, München 1990, S. 91-100
Probleme beim Übergang zur Marktwirtschaft aus theoretischer Sicht
in: Von der Planwirtschaft zur Marktwirtschaft - Chancen und Risiken für Ost und West, Ifo Studien zur Ostforschung, Hg. Karl Heinrich Oppenländer und Monika Queisser, Heft 4, München 1990, S. 39-54
Probleme bei der Transformation einer Planwirtschaft in ein marktwirtschaftliches System
in: Ostpanorma, Sonderausgabe, Hg. Gesellschaft für Ost- und Südostkunde, Linz 1991, S. 67-74
Die Legitimation von Regulierungen im Lichte der Transformation von Wirtschaftssystemen
in: Dienstprinzip und Erwerbsprinzip: Fragen der Grundorientierung in Verkehr und öffentlicher Wirtschaft, Festschrift für Karl Oettle zum 65. Geburtstag, Hg. Peter Faller und Dieter Witt, Baden-Baden, 1991, S. 49-63
Dezentralisierung und Privatisierung
in: Von der Plan- zur Marktwirtschaft - Eine Zwischenbilanz, Hrg. B.Gahlen, H.Hesse, H. J.Ramser, Schriftenreihe d. Wirtschaftswissenschaftlichen Seminars Ottobeuren, 1992
Treuhandanstalt und Osteuropa
zusammen mit H.Clement, in: Treuhandanstalt - Das Unmögliche wagen, Hrg. W. Fischer, H. Hax und K. H . Schneider, 1993
Staatswirtschaft und öffentliche Haushalte
in: Grundtexte zur sozialen Marktwirtschaft, Hrg. C. Herrmann-Pillath, O.Schlecht und H. F. Wünsche, Bd. 111, Marktwirtschaft als Aufgabe, 1994
Eigentumszuordnung an Gemeinden aus wirtschaftswissenschaftlicher Sicht
in: Vermögenszuordnung, Aufgabentransformation in den neuen Bundesländern, Hrg. K. König, G. F. Schuppert, J. Heimann, 1994
Die Bedeutung der Infrastruktur in makroökonomischer Sicht
in: Finanzierungsprobleme der deutschen Einheit III, Aufbau der Infrastruktur und kommunaler Finanzausgleich, Hrg. A. Oberhauser, Schr. d. Vereins f. Sozialpol., N.F., Bd.229/III
Die soziale Sicherung als Vorbedingung für den erfolgreichen Übergang zur Marktwirtschaft
Osteuropa Institut München Working Paper Nr. 175, 1995
Zentralfragen bei der Errichtung einer Marktwirtschaft: Staatswirtschaft und öffentliche Haushalte
in: Grundtexte zur sozialen Marktwirtschaft, Hrg. Carsten Herrmann-Pillath, Otto Schlecht, Horst Friedrich Wünsche, Band 3, Stuttgart, Jena, New York 1994, S. 519-533
Regulierungswettbewerb als analytisches Paradigma einer Theorie der Systemtransformation großer Länder
Korreferat zu: Carsten Herrmann-Pillath, in: Hans G. Nutzinger (Hrg.), Osterweiterung und Transformationskrisen, Schriften des Vereins für Socialpolitik, N.F. Bd. 277
Financiranje mjestne uprave u Njemakoj
in: Festschrift für Boidara Zbornik Radova, Zagreb 2001, S. 255-336
Die Osterweiterung der Europäischen Union - Chancen und Risiken
in: Festschrift für Olivera Lonari Horvat, Zagreb 2003 ( im Druck)