|
 Das "Gesetz von Angebot und Nachfrage"
Eine theoriegeschichtliche und theoretische Analyse von
Preisdynamik und der Stabilität von Marktgleichgewichten
Robert Frank
Volkswirtschaftliche Forschung und Entwicklung, München: VVF, 1996

Kurzzusammenfassung
Die wichtigsten Theoreme der theoretischen Volkswirtschaftslehre
bestehen in dem Existenzbeweis eines allgemeinen Gleichgewichts und den zwei Hauptsätzen der Wohlfahrtstheorie. Diese Ergebnisse bieten jedoch
keinen Beleg, dass das Erreichen eines Gleichgewichts im Zeitablauf möglich ist. Die Untersuchung der dynamischen Anpassung von Preisen und der
Stabilität von Marktgleichgewichten erfolgt über das "Gesetz von Angebot und Nachfrage", das eine der ältesten und wohlbekanntesten Erkenntnisse
der Volkswirtschaftslehre darstellt. Im ersten Teil der Arbeit wird die dogmengeschichtliche
Entwicklung der Preistheorie unter Bezugnahmen auf die dynamischen Aspekte untersucht. Der zweite Teil der Arbeit analysiert die Theorie der Preisdynamik,
die Stabilität von Marktgleichgewichten und die methodischen Grundlagen mit Hilfe theoretischer Modelle.
Dabei wird besonderes Augenmerk auf
Ungleichgewichtsprozesse, dem darauf aufbauenden Hahn-Prozess und die entstehenden methodischen Probleme gelegt.

| | | | | | | |
|

|
 |