 Anpassungsprozesse im Arbeitsmarkt
Eine dynamische Theorie der Bildung von Effizienzlöhne
Andreas Nicolin
"Hochschulschriften", Band 36, Marburg: Metropolis, 1997

Kurzzusammenfassung
Nicolin legt in dieser Arbeit dar, dass die heute vorherrschende Idee der
"natürlichen"
Arbeitslosenquote ein Konstrukt ist, das allzu sehr die statische Sichtweise der
modernen Arbeitsmarkttheorie reflektiert, der Konzentration auf Optimalitäts-
und Gleichgewichtsbedingungen geschuldet ist. In dieser Arbeit soll dagegen auf
die Wichtigkeit von Anpassungsvorgängen im Arbeitsmarkt aufmerksam gemacht
werden. Ferner wird argumentiert, dass die Arbeitslosen für solche Anpassungen
von untergeordneter Bedeutung sind, weil sie aus der Sicht der Unternehmen keine gleichwertigen Bewerber sind, die Arbeitsnachfrage dagegen von großer
Wichtigkeit ist. Aus der Berücksichtigung dieser beiden Gesichtspunkte entsteht
dann ein theoretischer Zugang zum Phänomen der im Zeitablauf zunehmenden
Arbeitslosigkeit: Steigende Arbeitslosigkeit als unmittelbare Konsequenz von
destabilisierenden Tendenzen im Arbeitsmarkt.

| | | | | | | |
|

|
 |