Lujo Brentano: Veröffentlichungen
in chronologischer Reihenfolge
On the History and Development of Gilds; and the Origin of Trade-Unions Hierbei handelt es sich um eine Vorform des zweibändigen Werks Die Arbeitergilden der Gegenwart (s. u.)
erschienen als Einleitung zu
als eigenständige Ausgabe im Nachdruck erschienen bei: Burt Franklin
Verlag,
New York, N.Y., 1969 Die Lehre von den Lohnsteigerungen mit besonderer Rücksicht auf den englischen Wirthschaftslehrer, in: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Band 16, S. 251-281 Friedrich Mauke Verlag, Jena, 1871
Abstracte und realistische Volkswirthe, in: Zeitschrift des königlich-preußischen statistischen Bureaus, Band 11, S. 383-385, Berlin, 1871
Die Arbeitergilden der Gegenwart, Band 1 und 2 Leipzig, 1871-1872 Während seines Aufenthaltes in England im Jahre 1868 widmete Brentano sich dem Studium der englischen Gewerkvereine. Hieraus entstand dieses Werk. Im Nachdruck erschienen bei: Elibron Classics, 2002
Nine Hour`s Movement. A History of the Engineer`s Strike in New Castle and Gateshead, in: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Band 19, S. 121-124 Friedrich Mauke Verlag, Jena, 1872
Zur Reform der deutschen Fabrikgesetzgebung, in: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Band 19, S.168-212, Friedrich Mauke Verlag, Jena, 1872
Die "wissenschaftliche Leistung" des Herrn Ludwig Bamberger Duncker & Humblot, Leipzig, 1873 Ein Nachspiel zu "Arbeitergilden der Gegenwart"
Das deutsche Handwerk, in: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Band 24, Heft 4/5, S. 309-316, Friedrich Mauke Verlag, Jena, 1875
Die Gewerbefreiheit im Mittelalter, in: Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft, Band 33, Heft 2, Mohr Verlag, Tübingen, 1877
Noch ein Wort über die wirthschaftliche Freiheit im mittelalterlichen England, in: Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft, Band 34, Heft 1/2, Mohr Verlag, Tübingen, 1878
Die Arbeiterversicherung gemäß der heutigen Wirtschaftsordnung Duncker & Humblot, Leipzig, 1879 Im Nachdruck erschienen bei: Elibron Classics, 2002
Der Arbeiter-Versicherungszwang - seine Voraussetzungen, seine Folgen Habel Verlag, Berlin, 1881
Die gewerbliche Arbeiterfrage, in: Gustav von Schönbergs "Handbuch der politischen Ökonomie", Laupp Verlag, Tübingen, 1882
Das Arbeitsverhältnis gemäß dem heutigen Recht Duncker & Humblot, Leipzig, 1883 Im Nachdruck erschienen bei: Elibron Classics, 2002
Die christlich-soziale Bewegung in England Duncker & Humblot, Leipzig, 1883, 2. Auflage
Die klassische Nationalökonomie Duncker & Humblot, Leipzig, 1888 Vortrag, gehalten beim Antritt seines Lehramtes an der Universität Wien
Die beabsichtigte Alters- und Invaliden-Versicherung für Arbeiter und ihre Bedeutung, in: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Band 16 Neue Folge, Heft 1, S. 1-46 Friedrich Mauke Verlag, Jena, 1888
Über die Ursachen der heutigen socialen Noth Duncker & Humblot, Leipzig, 1889 Ein Beitrag zur Morphologie der Volkswirtschaft; Vortrag, gehalten beim Antritt seines Lehramtes an der Universität Leipzig am 27.04.1889
Meine Polemik mit Karl Marx - Zugleich ein Beitrag zur Frage des Fortschritts der Arbeiterklasse und seiner Ursachen Walter und Apolant Verlag, Berlin, 1890
Die Stellung der Gebildeten zur sozialen Frage Akademische Blätte, Berlin, 1890 Vortrag, gehalten im Verein deutscher Studenten zu Leipzig
Arbeitseinstellungen und Fortbildung des Arbeitsvertrags herausgegeben von Lujo Brentano bei Topos Verlag, Leipzig, 1890 enthält Bericht von E. Auerbach, W. Lotz und F. Zahn
Über das Verhältniß von Arbeitslohn und Arbeitszeit zur Arbeitsleistung Duncker & Humblot, Leipzig, 1893
Über den grundherrlichen Charakter des hausindustriellen Leinengewerbes in Schlesien, in: Zeitschrift für Social- und Wirthschaftsgeschichte, Band 1, S.318-340, J.C.B. Mohr Verlag, Freibug und Leipzig, 1893
Die Volkswirthschaft und ihre konkreten Grundbedingungen, in: Zeitschrift für Social- und Wirthschaftsgeschichte, Band 1, S. 77-148, J.C.B. Mohr Verlag, Freiburg und Leipzig, 1893
Über den Einfluss der Grundherrlichkeit und Friedrichs des Großen auf das schlesiche Leinengewerbe, in: Zeitschrift für Social- und Wirthschaftsgeschichte, Band 2, S. J.C.B. Mohr Verlag, Freiburg und Leipzig, 1894
Ueber Anerbenrecht und Grundeigenthum D.Häring, Berlin, 1895
Agrarpolitik - Ein Lehrbuch J.G. Cotta Verlag, Stuttgart, 1897 - Eine theoretische Einleitung in die Agrarpolitik
Simion Verlag, Berlin, 1897
Die Entwicklung des englischen Erbrechts in das Grundeigenthum Simion, Berlin, 1898 Vortrag, gehalten in der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft zu Berlin am 26.02.1898
Erbrechtspolitik Cotta Verlag, Stuttgart, 1899
Erbrechtspolitik, alte und neue Feudalität J.G. Cotta Verlag, Stuttgart, 1899
Die heutige Grundlage der deutschen Wehrkraft, in: Münchener volkswirtschaftliche Studien, Band 35, verfasst mit Robert Kuczynski, Stuttgart, 1900
Die Schrecken des überwiegenden Industriestaats Simion, Berlin, 1901
Ethik und Volkswirtschaft in der Geschichte Wolf, München, 1901 Rede bei Antritt des Rektorats der LMU, gehalten am 23.11.1901
Die Getreidezölle als Mittel gegen die Not der Landwirte, in: Deutschland, Monatsschrift für die gesamte Kultur, Band 1 Schwetschke Verlag, Berlin, 1903
Wohnungszustände und Wohnungsreform in München Reinhardt, München, 1904
Der Unternehmer, in: Volkswirtschaftliche Zeitfragen, Band 225, Simion, Berlin, 1907 Vortrag, gehalten in der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft zu Berlin am 03.01.1907
Versuch einer Theorie der Bedürfnisse Franz in Komm., München, 1908 erschienen in: "Konkrete Grundbedingungen der Volkswirtschaft", als Neuauflage bei Metropolis Verlag, herausgegeben von Hans G. Nutzinger, Marburg, 2003
Die Entwicklung der Wertlehre, Buchband, erschienen in der Reihe "Bayerische Akademie der Wissenschaften", Franz in Komm., München, 1908
Die Malthussche Lehre und die Bevölkerungsbewegung der letzten Dezennien, in: Abhandlungen der historischen Klasse der Königlichen Bayerischen Akademie der Wissenschaft, Verlag der Königlichen Bayerischen Akademie, München, 1909 erschienen in: "Konkrete Grundbedingungen der Volkswirtschaft", als Neuauflage bei Metropolis Verlag, herausgegeben von Hans G. Nutzinger, Marburg, 2003
Wirtschaftspolitik und Finanzpolitik Simion, Berlin, 1909 Vortrag, gehalten im Kaufmännischen Verein München am 25.11.1909
Die deutschen Getreidezölle. Eine Denkschrift. J.G. Cotta Verlag, Stuttgart und Berlin, 1910 Eine Analyse der deutschen Getreidezölle im 19. Jahrhundert, gewidmet Wilhelm Roschner
Das Freihandelsargument Berlin, 1910
Familienfideikommisse und ihre Wirkung, in: Volkswirtschaftliche Zeitfragen, Band 258 herausgegeben von der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft in Berlin, Simion, Berlin, 1911
Der Schutz der Arbeitswilligen Simion, Berlin, 1912 - ein unpolitischer Vortag über ein politisches Thema
Über Syndikalismus und Lohnminimum Süddeutsche Monatshefte, München, 1913 Ausführungen und Dokumente zur Illustrierung der Kampfweise der Gegner sozialer Reformen gegen deren Vertreter
Preisbewegung landwirtschaftlicher Güter in einigen Teilen Bayerns während der Jahre 1900 bis 1910 herausgegeben von Lujo Brentano bei Topos Verlag, München/Leipzig, 1914 Mit Beiträgen von Michael Horlacher, Franz Hörenz, Jörgen Hansen, V.J. Fröhlich und einer Einleitung von Lujo Brentano
Die Anfänge des modernen Kapitalismus Verlag der Königlichen Bayerischen Akademie d. Wissenschaften, München, 1916 Eine Festrede gehalten von Brentano in d. öffentlichen Sitzung der Akademie am 15.03.1913
Die byzantinische Volkswirtschaft, in:
Elsässer Erinnerungen Reiß Verlag, Berlin, 1917, 2. Auflage - Autobiographie
Arbeitslohn und Arbeitszeit nach dem Kriege Fischer, Jena, 1919 Ein Vortrag Brentanos, gehalten am 15.10.1918 in der Ortsgruppe München der Gesellschaft für soziale Reform
Wie studiert man Nationalökonomie Reinhardt Verlag, München, 1919
Die französische Kolonialpolitik - ein Hemmnis des Völkerbundes, in: Volkswirtschaftliche Zeitfragen, Band 305, Simion, Berlin, 1919
Clemens Brentanos Liebesleben - Eine Ansicht von Lujo Brentano Frankfurter Verlagsanstalt, Frankfurt am Main, 1921
Der Weltkrieg und E.D. Morel Drei Masken Verlag, München, 1921 Ein Beitrag zur englischen Kriegsvorgeschichte
Die Urheber des Weltkrieges Drei Masken Verlag, München, 1922
Der Ansturm gegen den Achtstundentag Verlagsgesellschaft des allg. deutschen Gewerkschaftsbundes Berlin, Berlin, 1923
Der wirtschaftende Mensch in der Geschichte Meiner, Leipzig, 1923 gesammelte Reden und Aufsätze
Die Zukunft der Socialpolitik/Die Noth der geistigen Arbeiter, in: Schriften des Vereins für Socialpolitik, Band 163, München/Leipzig, 1923 Jubiläumstagung der Vereins für Sozialpolitik in Eisenach 1922. Mit Beiträgen zum 50. Jubiläum des Vereins von u. a. Lujo Brentano
Konkrete Grundbedingungen der Volkswirtschaft Meiner Verlag, Leipzig, 1924
Eine Neuausgabe ist als
bei: Metropolis Verlag, in der Reihe "Beiträge zur Geschichte der deutschsprachigen Ökonomie" Band 22, herausgegeben und eingeleitet von Hans G. Nutzinger, Marburg, 2003
Was Deutschland gezahlt hat, in: Weltwirtschaftliches Archiv, Band 20, Heft 2, S. 235-251, Gustav Fischer Verlag, Jena, 1924 l Der Ursprung der Monroedoktrin, in: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Band 17, S. 156-161, W. Kohlhammer Verlag, Stuttgart, 1924
Handelspolitik und Londoner Abkommen Frankfurter Societäts Dr. Abt. Buchverlag, Frankfurt a. M., 1925
Eine Geschichte der wirtschaftlichen Entwicklung Englands, Band 1-3 zu Band 1, Fischer, Jena, 1927: handelt von den Anfängen bis Ende d. 15. Jahrhunderts zu Band 2, Fischer, Jena, 1927: handelt von der Zeit des Merkantilismus zu Band 3, Fischer, Jena, 1928-1929: handelt von der Zeit der Befreiung und Neuorganisation
Die Entwicklung der Lohnregelung und der Arbeitslosenfürsorge in England, in: Soziale Praxis - Zentralblatt für Sozialpolitik; Organ d. Verbands deutscher Gewerkvereine, Fischer, Jena, 1928
Das Wirtschaftsleben in der antiken Welt Fischer, Jena, 1929 Vorlesung, gehalten als Einleitung zur Veranstaltung "Wirtschaftsgeschichte des Mittelalters"
Mein Leben im Kampf um die soziale Entwicklung Deutschlands Diedrichs, Jena, 1931 Autobiografie Lujo Brentanos Neben einem tiefen Einblick in Brentanos Leben als Gelehrter und Wissenschaftler bekommt der Leser auch Einsichten die schwierige Interaktion zwischen den zeitgenössischen ökonomisch-theoretischen Diskussionen und den gleichzeitig stattfindenden Auseinandersetzungen in Wirtschaft, Politik und Recht.
Eine Neuausgabe ist als
Der Briefwechsel Gustav Schmollers mit Lujo Brentano, in: "Archiv für Kulturgeschichte", Band 29/3, Böhlau, Weimar, 1939
Schrift für Lujo Brentano zum 70. Geburtstag Duncker & Humbolt, München, 1916
Kundgebungen zu Brentanos 70. Geburtstag Duncker & Humbolt, München, 1915 Überreicht von der Münchener Volkswirtschaftlichen Gesellschaft
|
|
|